Wie Hersteller jetzt vom eRx-Boom profitieren und ihre digitale Sichtbarkeit ausbauen

Onlineapotheken-Studie 25/26: eRx-Boom, Konsolidierung & Chancen für Pharmahersteller

SAI Titelbild Blogbeitrag OAS 25 26

Lesezeit: 3 Minuten

Der Onlineapothekenmarkt steht vor einem Wendepunkt: eRx, CardLink und Konsolidierung prägen das Wachstum 2025/26. Die neue Onlineapotheken-Studie von Smile AI zeigt, wie stark sich Marktanteile verschieben und welche Strategien jetzt über Erfolg oder Rückstand entscheiden. Erfahre im Top 15 E-Pharmacy-Ranking, welche Shops den Markt dominieren, wie erfolgreiche WKZ-Modelle funktionieren – und welche Handlungsempfehlungen Pharmahersteller nutzen sollten, um digitale Umsätze langfristig zu sichern.

Marktentwicklung und Schlüsselzahlen zum Onlineapothekenmarkt 2025/26

Der Markt der Onlineapotheken verändert sich rasant — und Hersteller sollten genau hinschauen. Mit der neuen Onlineapotheken‑Studie 25/26 von Smile AI liegt eine fundierte Analyse vor, die nicht nur das aktuelle Wettbewerbsumfeld aufzeigt, sondern auch strategische Hebel für Hersteller im OTC- und Rx-Bereich offenlegt.
Die zentralen Themen: das Ranking der Top 15 Onlineapotheken, Konsolidierung des deutschen E-Pharmacy-Marktes, starke Wachstumsraten im eRx-Segment und neue Plattform- und App-Modelle, die das Spielfeld verschieben. 

Die Studie prognostiziert für das Jahr 2025 alleine im eRx-Bereich über 982 Mio. € Umsatz über Onlineapotheken. Für Hersteller heißt das: Ein Kanal mit massivem Potenzial. Gleichzeitig konsolidiert sich der Markt: Größere Anbieter übernehmen zunehmend die Marktführung, kleinere Shops verlieren an Anteilen. Die Studie sieht bis 2030 ein Gesamt-Volumen von deutlich über 20 Mrd. € im digitalen Apothekenmarkt. 

Wer dominiert den Onlineapothekenmarkt? 

Das Ranking basierend auf den sieben Dimensionen als wichtigste Entscheidungsfaktoren aus Verbrauchersicht im Online-Marketing (Traffic, Preis, Usability, Service, SEO, WKZ, Social). Im diesjährigen Ranking bleiben die Marktführer vorn: Shop Apotheke hält weiterhin Platz 1, gefolgt von DocMorris und Medikamente per Klick. Medpex und Apodiscounter komplettieren die Top 5. Kleinere Shops bewegen sich zunehmend im Mittelfeld – vor allem die Top 8 bis 15 zeigen deutliche Fluktuation im Vergleich zum Vorjahr. Zudem übernimmt Shop Apotheke im eRx-Bereich rund 54% Marktanteil für 2025, gefolgt von DocMorris mit etwa 29%.

Ein großer Hebel im Onlineapotheken-Umfeld ist das Rabatt- und WKZ-Spiel. Laut unserer Studie liegt das durchschnittliche Rabattniveau bei den Onlineapotheken bei etwa 25%, über Preisportale teilweise 28%
Erfolgreiche Werbeformate in den Onlineapotheken sind z. B. „Search Banner“, „Startseite Highlight“ oder „Angebot der Woche“. 

Für Dich heißt das konkret:

  • Du musst wissen, wie Deine Marke sich im Rabatt-Wettbewerb verhält.

  • Du brauchst klare WKZ-Strategien, die sich mit Deiner Preisarchitektur vertragen.

  • Du solltest Sichtbarkeit und Markenführung nicht allein über Rabatt-Push herstellen, sondern auch über Usability, Content und Positionierung.


Onlineapotheken-Studie 25/26 Blogbeitrag

Starkes Wachstum der Apothekenplattform gesund.de im eRx-Bereich

Neben den etablierten Marktführern zeigt die Studie, dass die Apothekenplattform gesund.de zu den größten Gewinnern im digitalen Apothekenumfeld zählt. Die Plattform vernetzt Nutzer direkt mit Vor-Ort-Apotheken und bietet über ihre App zentrale Services wie die digitale E-Rezept-Einlösung, OTC-Bestellungen, Same-Day-Abholung und PAYBACK-Integration.

Seit der Einführung des CardLink-Verfahrens – also der Möglichkeit, E-Rezepte per elektronischer Gesundheitskarte ohne PIN einzulösen – wächst gesund.de schneller als jede andere Plattform im Markt. Allein im zweiten Quartal 2025 erreichte die Plattform laut Studie einen Rx-Außenumsatz von rund 100 Mio.€ und legte damit +19,8% im Vergleich zum Vorquartal zu.

Mit über einem Drittel aller deutschen Apotheken als Partner stärkt gesund.de den lokalen Kanal und schafft gleichzeitig eine Brücke zwischen Online- und Offline-Apotheken. Für Hersteller bietet das enorme Chancen: Sie können über gesund.de Kampagnen und Produktplatzierungen direkt an den digitalen Einlösepunkt des E-Rezepts bringen – ohne Streuverlust und mit hoher Conversion

Die Studie fasst zusammen: gesund.de etabliert sich als strategischer eRx-Kanal, der das bestehende Ökosystem aus Onlineapotheken ergänzt, statt es zu ersetzen. Für Pharmahersteller entsteht so ein neuer, wachstumsstarker Absatzkanal im digitalen Rx-Markt.

Die Onlineapotheken-Studie 25/26 von Smile AI

In unserer Onlineapotheken-Studie 25/26 analysieren wir die Top 15 Onlineapotheken in Deutschland und zeigen, wie sich der digitale Apothekenmarkt aktuell entwickelt. Die Studie liefert exklusive Einblicke in Marktdynamik, eRx-Umsätze, Konsolidierungstrends und die wichtigsten Erfolgsfaktoren der führenden Shops. Neben detaillierten Analysen zu Traffic, Preisstrategien, Usability und Servicequalität werden auch die Wachstumspotenziale durch CardLink, Apps und Plattformmodelle beleuchtet. Außerdem gibt es für Pharmaunternehmen relevante exklusive Shop-Insights, Handlungsempfehlungen, weertvolle Forecasts zum E-Pharmacy-Markt und ein spezielles Augenmerk auf die drei aktuellen Gewinner im Rennen um den höchsten eRx-Umsatz: Shop Apotheke, DocMorris und die Apotheken-Plattform gesund.de.

Damit bietet die Studie Pharmaherstellern eine klare Orientierung, welche Kanäle und Player künftig den Markt prägen – und wie sich Hersteller strategisch positionieren sollten.

Mehr Infos sowie den Link zum Download der Studie findest Du hier.


Einblicke in die wichtigsten Studien-Ergebnisse im Video:

Summary

  • Der Onlineapothekenmarkt konsolidiert sich, die großen Anbieter gewinnen weiter an Macht.
  • Für 2025 sind im eRx-Segment rund +82% Wachstum gegenüber 2024 prognostiziert.
  • Marktführer wie Shop Apotheke und DocMorris dominieren das Feld – kleinere Anbieter verlieren Boden.
  • Rabatt- und WKZ-Strategien bleiben zentral, aber Sichtbarkeit, Usability und Markenführung gewinnen an Bedeutung.
  • Das E-Rezept sowie CardLink verändern das Geschäftsmodell der Onlineapotheken grundlegend.
  • Die Apotheken-Plattform gesund.de gehört neben Shop Apotheke und DocMorris zu den eRx-Umsatz-Champions
  • Hersteller müssen kanalübergreifend denken, Preise und Sichtbarkeit strategisch steuern und eRx-Markenführung integrieren.
    Kim tmp

    Du möchtest mehr Informationen zu diesem Thema?

    Dann wende Dich direkt an Kim Lander, Head of E-Commerce & Business Development OTC:

    Mail: kim.lander@smileai.de
    Mobil: +49 177 1946883
    Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt?

    oder wende Dich gerne an unser Team.

    Das Smile AI Team kontaktieren

    Smile AI GmbH
    Sonnenstraße 14
    80331 München
    Telefon +49 89 242156500

    info@smileai.de