Wachstumschance eRx-Markt

So nutzt Du digitale Strategien optimal für Dein Pharma-Business

SAI e Rx 1920 1080 3

Lesezeit: 6 Minuten

Der eRx-Markt erlebt aktuell ein außergewöhnliches Wachstum und entwickelt sich zu einem bedeutenden Umsatztreiber. Für das Jahr 2025 prognostiziert die aktuelle Studie ein beeindruckendes Marktvolumen von 982 Mio. €, was einem enormen Wachstum von 82 % im Vergleich zu 2024 entspricht. Der Marktführer Shop Apotheke baut dabei seine dominante Position weiter aus und hält bereits einen Marktanteil von 54 % mit fast 1 Mrd. € Umsatz. Die Gründe für diese Entwicklung liegen insbesondere in der starken Nutzung der hauseigenen App sowie massiven Investitionen in Werbung.

Die Bedeutung der Telehealth-Anbieter für Pharmahersteller

Telehealth-Plattformen spielen eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung des Gesundheitsmarktes. Sie ermöglichen vollständig digitale Behandlungspfade – von der Erstdiagnose über Video- und Fragebogen-basierte Verfahren bis hin zur Ausstellung und Einlösung des E-Rezepts. Die Studie unterteilt die Anbieter in drei wesentliche Kategorien: Allgemeine Terminplattformen wie Doctolib und Jameda, Telemedizin-Portale wie ZAVA und TeleClinic sowie spezialisierte Anbieter, darunter flowzz und derma2go. Diese Plattformen sind entscheidend für Pharmahersteller, da sie HWG-konforme und zielgerichtete Platzierungen ihrer Rx-Präparate entlang digitaler Behandlungsketten ermöglichen.

Erfolgreiche Produktplatzierung auf Telehealth-Plattformen

Für Pharmahersteller bietet die gezielte Platzierung von Produkten auf Telehealth-Plattformen attraktive Vorteile. Zum einen erhöht eine evidenzbasierte Präsentation spezifischer Rx-Produkte deren Sichtbarkeit deutlich und sorgt somit für bessere Absatzmöglichkeiten. Zum anderen gewinnen Hersteller wichtige Einblicke in die Patient Journey durch vollständig digitalisierte Behandlungspfade. Zudem profitieren sie von einem erleichterten Zugang zu neuen und oft sensiblen Zielgruppen, da digitale Angebote Hemmschwellen deutlich reduzieren. Schließlich erlaubt die Zusammenarbeit mit Telemedizin-Ärzten den Aufbau nachhaltiger Beziehungen, die langfristig die Marktposition stärken.

Die wesentlichen Vorteile von Telehealth-Plattformen auf einen Blick:

  • Evidenzbasierte Platzierung steigert Sichtbarkeit und Absatz
  • Digitale Behandlungspfade bieten tiefe Einblicke in die Patient Journey
  • Besserer Zugang zu sensiblen Zielgruppen durch digitale Ansätze
  • Aufbau langfristiger Arztbeziehungen für nachhaltigen Erfolg

In unserer eRx & Telehealth-Studie 25 haben wir die Performance von Telehealth-Anbietern im Hinblick auf diese Kriterien genauer durchleuchtet:


Vorteile von VoiceCRM im Pharma-Außendienst

Im Pharma-Außendienst eröffnet die Einführung digitaler Tools wie VoiceCRM erhebliche Effizienzgewinne. Durch VoiceCRM gewinnen Außendienstmitarbeiter mindestens einen zusätzlichen Feldtag pro Monat durch eine deutlich schnellere Vor- und Nachbereitung der Kundenkontakte. Weiterhin erhöht sich der Umsatz pro Kundenbesuch um bis zu 15 %, dank optimierter CRM-Integration und gezielter Next-Best-Action-Vorschläge. Gleichzeitig reduziert die Sprachsteuerung administrative Tätigkeiten um bis zu 50 % und sorgt für eine vollständige und fehlerfreie Dokumentation jedes Kundenkontakts, wodurch Compliance und Nachbereitung verbessert werden.

Handlungsempfehlungen für Hersteller

Um die Chancen von Telehealth und E-Rezept optimal zu nutzen, sollten Hersteller die folgenden strategischen Empfehlungen berücksichtigen:

  • Aufbau und Intensivierung strategischer Kooperationen mit Telehealth-Plattformen, um gezielte Produktplatzierungen zu realisieren.
  • Digitale und KI-basierte Aufrüstung der Außendienstteams, um Effizienz und Umsatz zu steigern.
  • Frühzeitige Investitionen in digitale Infrastruktur, um langfristige Marktanteile im wachsenden Rx-Segment zu sichern.


Die eRx & Telehealth-Studie 25 von Smile AI mit Chancen und Innovationen für Erfolg im eRx-Markt

Du möchtest tiefer in die Ergebnisse und Erkenntnisse der eRx & Telehealth-Studie eintauchen?

Die vollständige Studie bietet umfangreiche Analysen, detaillierte Marktübersichten und konkrete Handlungsempfehlungen für den optimalen Einstieg und die nachhaltige Positionierung im digitalen Pharmamarkt. Sie bietet außerdem ein zwei detaillierte Rankings  zu den top Telehealthanbietern in den Kategorien "Telemedizin-Portale" und "Spezialisierte Anbieter". Nutze diese Gelegenheit, um Deine strategischen Entscheidungen datenbasiert und erfolgreich zu gestalten.

Zur Studie

Summary

  • Der eRx-Markt weist ein enormes Wachstumspotenzial auf, das strategisch erschlossen werden sollte.
  • Telehealth-Plattformen ermöglichen neue digitale und HWG-konforme Vertriebswege für Pharmahersteller.
  • Der Einsatz von VoiceCRM steigert Effizienz und Umsatz im Außendienst deutlich.
  • Strategische Kooperationen und frühzeitige Investitionen sind entscheidend für langfristigen Erfolg.
  • Nutze jetzt diese wertvollen Insights, um Dich optimal im digitalen Rx-Markt zu positionieren und langfristig erfolgreich zu agieren.
    Jasmin Kontaktbild

    Du möchtest mehr Informationen zu diesem Thema?

    Dann wende Dich direkt an Jasmin Betzl, Head of Business Development:

    Mail: jasmin.betzl@smileai.de
    Mobil: +49 174 8856440
    Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt?

    oder wende Dich gerne an unser Team.

    Das Smile AI Team kontaktieren

    Smile AI GmbH
    Sonnenstraße 14
    80331 München
    Telefon +49 89 242156500

    info@smileai.de